Zum Hauptinhalt springen

St. Pölten

23.März 2023

Ich sitze um 6 Uhr 30 im Wiesel. Wird der Bus überfüllt sein, fragte ich mich letzte Nacht.

Wir sind 4 Frauen bei der Haltestelle in Wolkersdorf und erkennen sofort unser gemeinsames Ziel und freuen uns, dass wir Mitstreiterinnen treffen.

Frauen lesen Frauen

Eine Busreise und ein Nachmittag mit Büchern und Gesprächen.

„Pah“, schnaubte ich schließlich, weil ich bei akuter Verunsicherung oft großlaut und hemdsärmelig werde, „heutzutage muss aber auch alles meditieren, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.“

Dieses Zitat stammt aus dem Buch „Kummer aller Art“ von Mariana Leky, und ich höre es im „Alten Depot“ in Mistelbach. Es ist der Weltfrauentag 2023, und Clasien und ich sind bei einer Veranstaltung in Mistelbach: Frauen lesen Frauen. 10 Stunden – 20 Frauen.

Ohne Argument niedergestimmt – warum?

Die bisher gelebte Praxis der Subventionsvergabe wurde in einem Richtlinienentwurf zusammengefasst. Dieser Vorschlag wurde dann im Prüfungsausschuss besprochen, etwas adaptiert und mit dem Entwurf für ein Antragsformular, das quasi eine Anleitung zur Antragstellung bietet, ergänzt. Der ÖVP waren die Richtlinien (wie gesagt: eine Verschriftlichung der bisher gelebten Praxis) zu kompliziert.

Das Grüne Kleeblatt Nr. 77 ist da!

Die aktuelle Ausgabe unserer Zeitung beinhaltet Artikel zum Thema Transparenz, der Kleintiersafari vom letzten Sommer, Informationen zum Prüfungsausschuss und vieles mehr. Ältere Ausgaben finden sie in unserem Archiv.

Vortrags- und Diskussionsabend mit Martin Grassberger

Das Grüne Kleeblatt lädt am Freitag, den 3. Februar 2023 um 19h, in den Meierhof in 2122 Ulrichskirchen, Wiener Straße 13 zum Vortrags- und Diskussionsabend Gesunder Boden, gesunder Mensch oder Was und wie viele bin ich?

Grüner Sozialfonds

Susanne Nanut stellt den Grünen Sozialfonds für Bürger*innen unserer Gemeinde vor