Wahlprogramm Grünes Kleeblatt 2020
Wir haben in den letzten 20 Jahren einiges dazu beigetragen, dass unsere Gemeinde lebenswerter und moderner geworden ist. Die Gemeindepolitik wurde transparenter und die Zusammenarbeit zum Wohle der Gemeinde ist wichtiger geworden als Politik-Hickhack. Umwelt- und Klimaschutz sind anerkannte Themen. Trotzdem ist noch viel zu tun.
Unsere Bestrebungen orientieren sich an den Grünen Grundsätzen: Ökologie, Solidarität, Selbstbestimmung, Basisdemokratie, Gewaltfreiheit und Feminismus. Entsprechend dieser Grundsätze werden wir uns auch in allen anfallenden Fragen in den nächsten fünf Jahren entscheiden.
Das Grüne Kleeblatt setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein und dafür, dass
umweltfreundliches Verhalten einfacher gemacht und belohnt wird
kleinräumige Landwirtschaft geschützt und gefördert wird
Wildbiotope ("Gstettn") geschützt werden
bei Gemeindegebäuden der Umstieg auf erneuerbare Energien vorangetrieben wird
die Gewinnung von Photovoltaikstrom auf Gemeindegebäuden ausgebaut wird
der Gemeinderat seine Beschlüsse hinsichtlich seiner Auswirkungen auf das Klima prüfen muss
Das Grüne Kleeblatt setzt sich für Mobilität ein und dafür, dass
die Nutzung des Gmoamobils für alle Bürger*Innen ermöglicht wird
die Qualität der Radwege verbessert wird (Schwellenbeseitigung, Vorrangregelung)
entlang des neuen Radweges zwischen Ulrichskirchen und Schleinbach standortangepasste Sträucher und Bäume gepflanzt werden
E-Carsharing beworben und benutzerfreundlich organisiert wird
E-Bikes gefördert werden (tut Gesundheit UND Umwelt gut)
Mitfahr-Apps angeboten und besser bekannt gemacht werden
Mitfahrbankerl aufgestellt werden
Das Grüne Kleeblatt setzt sich für soziale Themen und Bildung ein und dafür, dass
Sozialansuchen vereinfacht werden
ein Leihgeräte-Pool (Gartengeräte etc.) für Gemeindebürger*Innen entsteht
Lernhilfen für Schüler*Innen aus unserer Gemeinde angeboten werden
Spielplätze weiter attraktiver gestaltet werden
Das Grüne Kleeblatt setzt sich für Lebensqualität ein und dafür, dass
in Schleinbach und Kronberg verkehrsflächenbegleitende Grünräume als Staudenbeete oder Naturwiesen gestaltet werden
die Bahnstraße in Schleinbach rückgebaut wird und in Schleinbach und Kronberg eine Befragung zur Einführung eines 30 km/h-Tempolimits durchgeführt wird
der Bahnhof Schleinbach barrierefrei wird
die ÖBB-Taktung verbessert wird (Wiedereinführung des Halbstundentaktes)
Das Grüne Kleeblatt setzt sich in Raumordnungsfragen ein und dafür, dass
pro neu errichteten, öffentlichen Autostellplatz ein standortangepasster Baum gepflanzt werden muss
künftig nur mehr ein Autostellplatz pro neu errichtete Wohneinheit verpflichtend ist
neu errichtete Wohngebäude ab zwei Wohneinheiten mit E-Ladestationen versehen werden (Förderung der E-Mobilität)
der Umgang mit leerstehenden Gebäuden verbessert wird
Das Grüne Kleeblatt setzt sich für Transparenz ein und dafür, dass
die Mitgestaltungsmöglichkeiten der Jugend wiederbelebt werden
die Arbeit der Arbeitskreise in der Gemeinde sichtbarer gemacht wird